Nun denn, lest selbst. Bild dazu gibt es auch noch. Von der Hirschbrücke in Karlsruhe:
Lebenskunst im Ersten
Das Buch
       zum Film meines Lebens,
       Tragikomödie mit drei
                              von fünf Sternen bei
                              TV Spielfilm
                               schreibt:
                                         Kurzweilige Unterhaltung  
                                           für einen anspruchslosen
                                         Abend alleine.
Mieser Regisseur  
            in Ermangelung eines  
                 Drehbuchautoren
                 und so schreibe ich
                             die Geschichte neu,
                             fülle Lücken im Plot,  
                             kaschiere die flachen Darsteller.
Und das Ende  
        ist mir zu vorhersehbar,
        dramaturgische Kompromisse
               zum Wohle des verwöhnten Publikums:
                                            Held bekommt Frau,  
                                           verschont Erzfeind  
                                           und benennt seinen Sohn
                                           nach dem tragisch verstorbenen
                                                                                          Schulfreund.
Doch ich erfinde  
               den Antihelden schlechthin neu,
               den heartbroken loner
                      auf der Flucht vor der Karmapolizei,
               Kid Drunkadellic
                       mit genügend Stories
                       für zwei Monate Stammtischtalk
                                im örtlichen Schützenverein.
Aber merke irgendwann selbst,
         dass ich zu oft  
                      auf Effekthascherei aus bin
         und frage mich zunehmends:
                                                  Was ist Fakt,
                                                  was ist Fiktion?
                                                  Und wo bin ich,  
                                                          im Kinosaal
                                                          oder auf der Leinwand?
Shoutouts gehen raus an 
den Mann aus dem Getränkemarkt an der Ecke, 
Thomas Hässler, Josef K. 
und die Assel(n). 

 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen